Sedilesu Sartiu Cannonau di Sardegna DOC (Bio)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Bestell-Nr.: RISA1009A
Giuseppe Sedilesu - Sartiu Cannonau di Sardegna DOC 2016
Inhalt 0,75 l
Weinbeschreibung:
Der Sartiu strahlt intensiv rubinrot im Glas.
Das Bukett duftet nach reifen roten Früchten mit würzigen Anklängen von Kaffee, Tabak und Vanille.
Am Gaumen ist er elegant, gehaltvoll und mundfüllend. Ein sehr zugänglicher und harmonischer Wein.
Qualitätsbezeichnung:
Denominazione di Origine Controlatta (D.O.C.)
Erzeuger: | Giuseppe Sedilesu |
Region: | Sardinien / Italien |
Jahrgang: | 2016 |
Rebsorte: | Cannonau |
Barrique: | 12 Monate |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 14,5 % vol. |
Säure: | k.A. |
Speiseempfehlung:
Wunderbar zu typischer sardischer Antipasti, Pasta mit Tomatensugo aber auch Käse.
Weingut Giuseppe Sedilesu
Vor über 30 Jahren begann die Winzerfamilie Sedilesu mit dem Weinanbau auf Sardinien in Italien. Das Weingut von Giuseppe und Grazia Sedilesu ist ein echter Familienbetrieb, der sich im Laufe der Zeit stets vergrößerte. Auch die Familie selbst ist seitdem immer größer geworden.
Das Weingut liegt in der Barbagia im Dorf Mamoiada, welches neben dem Weinanbau insbesondere für seine Mamuthones-Masken bekannt ist, die es schon seit mehreren Tausend Jahren auf der Insel gibt. Sie gelten als besonderes Kulturerbe in der Barbagia.
Die jährlich stattfindenden Mamuthonesumzüge haben ihren Ursprung in traditionellen sakralen Riten. Das Dorf Mamoiada liegt auf einer Höhe von 650 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinreben wachsen vor-nehmlich auf zersetztem Granitboden. Das Weingut der Familie Sedilesu umfasst 15 Hektar Weinberge, auf denen vor allem Cannonau-Trauben im Alberello-System gepflanzt werden. In geringeren Mengen baut die Winzerfamilie zudem weiße Granazza-Trauben an.
Mamoiada - Ein Plätzchen im Herzen der Barbagia
In dem Dorf Mamoiada in der Barbagia leben etwa 2.600 Einwohner. Das Dorf liegt 16 Kilometer von der Provinzhauptstadt Nuoro entfernt.
Hier werden ausgezeichnete Weine produziert, was vor allem dem milden Mikroklima in der Barbagia zu verdanken ist. Im Frühling ist die Luft eher feucht, im Sommer ist es heiß und sehr trocken und im Winter fällt Schnee. In der Zeit der Weinernte gibt es zwischen Tag und Nacht große Temperaturschwankungen. Dies fördert die Polyphenolanreicherung in den Trauben. In Mamoiada wachsen die Weinreben vornehmlich auf Granitboden, vermischt mit etwas Humus und Lehm.
Cannonau-Rebe
Im Weinbaugebiet der Provinz Nuoro auf Sardinien wird vor allem die Cannonau-Traube angebaut. Das Weinbaugebiet der Provinz umfasst 7.500 Hektar Anbaufläche. Hier wachsen ca. 40 Prozent der Cannonau-Traube auf Sardinien. In Mamoiada, einem kleinen Dorf in der Barbagia, sind auf einer Fläche von 260 Hektar nur Cannonau-Trauben gepflanzt.
Denn das Dorf Mamoiada bietet sowohl klimatisch als auch aufgrund der dort vorliegenden Bodenbeschaf-fenheit ideale Bedingungen für den Anbau der Cannonau-Traube. Die Weinberge liegen durchschnittlich 700 Meter über dem Meeresspiegel. Hier besteht der Boden aus zersetztem Granit, was zu einem hohen Säure- und Kaliumgehalt des Bodens führt. Zudem ist das Klima ausgezeichnet für den Anbau der Cannonau-Traube geeignet. Im Winter regnet es viel und ist es kalt. Im Frühling gibt es kleine Schauer und der Sommer ist trocken, mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
Enthält Sulfite
Herkunft: Italien
Siegburger Destille
Am Brauhof 2
53721 Siegburg